Migration
Beiträge zum Thema Migrationspolitik und Personenfreizügigkeit, Schwerpunkt Schweiz und EU.
-
La Suisse va présider un forum international sur la migration
Le 1er janvier 2025, la Suisse prendra la présidence des « Consultations intergouvernementales sur le droit d’asile, les réfugiés et les migrations » (CIG). Ce forum, qui rassemble 17 pays d’Europe, d’outre-Atlantique et de la région du Pacifique, offre à ses membres un cadre pour des échanges relatifs à des questions touchant le domaine de…
-
Schweiz präsidiert internationales Migrationsforum
Originalquelle: Read More Am 1. Januar übernimmt die Schweiz den Vorsitz der «Intergovernmental Consultations on Migration, Asylum and Refugees (IGC)». In diesem Forum tauschen sich 17 Mitgliedstaaten aus Europa und Übersee zu Themen rund um die Migration aus. Das Jahr 2025 steht unter dem Motto «Das Potential der Migration für den Arbeitsmarkt maximieren». Read More
-
Statistiques de la population étrangère en 2023
En 2023, l’immigration nette en Suisse s’est établie à 98 851 personnes, en hausse de 17 506 personnes par rapport à 2022. La demande persistante émanant du marché du travail est principalement à l’origine de cette progression, les ressortissantes et ressortissants étrangers contribuant fortement à réduire la pénurie de main-d’œuvre et de compétences. A fin…
-
Ausländerstatistik 2023
Originalquelle: Read More Im Jahr 2023 nahm die Nettozuwanderung in die Schweiz gegenüber dem Vorjahr um 17 506 Personen auf 98 851 Personen zu. Dies ist hauptsächlich auf die anhaltende Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt zurückzuführen. Ausländerinnen und Ausländer haben wesentlich dazu beigetragen, den Fach- und Arbeitskräftemangel auszugleichen. Ende 2023 lebten 2 313 217 Ausländerinnen und…
-
Der Palermo Charta-Prozess
Der Artikel «The Palermo Charter Process» von Stefania Maffeis beleuchtet die Entstehung und Entwicklung der Palermo-Charta und des darauffolgenden Prozesses. Die Charta, die im November 2015 in Palermo verabschiedet wurde, proklamiert das Recht auf freie globale Bewegung als Menschenrecht und skizziert einen Entwurf für die Umsetzung dieses Rechts. Stefania Maffeis (2021): The Palermo Charter Process.…
-
Politologe über Migrationspolitik: „Problemdiskurs hilft der AfD“ (taz.de)
Migration vor allem als Problem zu diskutieren, legitimiere die AfD, sagt der Politologe Werner Krause im Interview mit der TAZ. Wähler*innen bekomme man so nicht zurück. Quelle: Politologe über Migrationspolitik: „Das hilft der AfD“ – taz.de
-
Zuwanderung: Diese Schweizer Gemeinden sind die Hotspots
Wo leben eigentlich die Zuwanderer, die in die Schweiz kommen? Die NZZ konsultiert zur Beantwortung der Frage die Statistik und schaut, wie sich der Ausländeranteil in den Schweizer Gemeinden zwischen 2002 und 2022 verändert hat. Ein Blick auf die Schweizer Gemeindekarte zeigt überraschende Muster.
-
Weltweite Personenfreizügigkeit: Für Wissenschaftler Ilya Somin eine Lösung
Seine Forderung ist radikal: Der Wissenschafter Ilya Somin plädiert für die weltweite Personenfreizügigkeit. Wer die innerstaatliche Mobilität befürworte, könne logisch zu keinem anderen Schluss kommen.
-
Avenir Suisse | L’importance de l’immigration pour l’innovation en Suisse
Source originale Read More Par rapport à leur part dans la population (26 %), les étrangers apportent une contribution supérieure à la moyenne à la performance suisse en matière d’innovation. Une étude d’Avenir Suisse, le « Think tank for economic and social issues » montre que la position de la Suisse en tant que « championne du monde…
-
Das Ausländer- und Integrationsgesetz wird modernisiert: Eröffnung der Vernehmlassung
Originalquelle: Read More Der Bundesrat will das Ausländer- und Integrationsgesetz (AIG) an Entwicklungen im Migrationsbereich anpassen. Betroffen sind unter anderem Bestimmungen über die Erwerbstätigkeit sowie über die Erteilung und das Erlöschen von Aufenthalts- und Niederlassungsbewilligungen. Diese sollen künftig gesetzlich an den Lebensmittelpunkt geknüpft sein. An seiner Sitzung vom 15. Dezember 2023 hat der Bundesrat die…
-
Modernisation de la loi fédérale sur les étrangers et l’intégration : ouverture de la procédure de consultation
Source originale: Read More Le Conseil fédéral souhaite adapter la loi fédérale sur les étrangers et l’intégration (LEI) aux évolutions observées dans le domaine des migrations. Sont notamment concernées les dispositions portant sur l’exercice d’une activité lucrative et celles concernant l’octroi et l’extinction des autorisations de séjour et d’établissement, qu’il est proposé de subordonner au…
-
Review of «How Migration Really Works» by Hein de Haas – The Guardian
A powerful debunking of myths about global migration, and an indictment of the political dishonesty that generates them. (…) While migration was once largely a case of Europeans making their way to the New World – and of the old European empires moving indentured workers from one colony to another – today the direction of…