migration & grundrechte. news und hintergründe.
- Menschen schützen – auch an den Grenzen (Manifest)
- GEAS: Licht ins Wirrwarr der Paragrafen. Auch aus Schweizer Sicht
- Weltweite Personenfreizügigkeit: Für Wissenschaftler Ilya Somin eine Lösung
Diese Website trägt Informationen zu den Themen Asyl, Migration, Inklusion und Bürger:innenrecht zusammen. Dies erfolgt teils automatisch (via RSS-Aggregator), teils manuell. Für die Korrektheit der Inhalte sind die Autor:innen der verlinkten Originalquellen verantwortlich. Die Website wird betrieben vom grünen Nationalrat Balthasar Glättli. Zuoberst jeweils drei ausgewählte Beiträge. Danach finden sich weitere Beiträge in chronologischer Reihenfolge. Infos zu spezifischen Inhalten können über die Kategorienlinks oder via Schlagworte aufgerufen werden. Die Informationen sind jeweils in ihrer Originalsprache zugänglich. Les informations sont toujours accessibles dans leur langue d’origine. The information is available in its original language.
asylstatistik (1) Ausländeranteil (2) Bezahlkarte (4) buch (3) Bundesasylzentren (9) Country: Afghanistan (8) Country: Eritrea (2) Country: Ethiopia (1) Country: Iran (1) Country: Rwanda (2) Country: Ukraine (6) ecre-weekly (12) externalisierung (1) frauenspezifische fluchtgründe (1) Gemeinsames Europäisches Asylsystem (GEAS) (16) Globalisierung (1) kinderrechte (1) Personenfreizügigkeit (1) pullbacks (1) Rückführungen (2) Smart Borders (1) source:asile.ch (8) source:ecre (17) source:proasyl (9) source:sem (15) source:sfh (7) source:sosf (7) source:taz (1) source:unhcr (1) source:ziab (1)
-
Fact Checking | Santé : une attaque infondée contre l’asile
Source originale Read More Après le regroupement familial et l’aide sociale, les personnes demandeuses d’asile se trouvent cette fois-ci visées par la droite parlementaire dans leur accès à la santé. Avec une motion, le PLR et toute la droite souhaitent qu’elles ne soient pas soumises au modèle standard d’assurance, avec…
-
Eindrücke einer ausserordentlichen Session
» Zum Originalartikel Read More Eindrücke einer ausserordentlichen Session simon Fr., 14.03.2025 – 14:08 Artikel 14. März 2025 Peter Frei Auf Antrag der SVP haben beide Räte am 10. und am 13. März 2025 im Rahmen einer ausserordentlichen Session zahlreiche asyl- und migrationspolitische Vorstösse diskutiert und entschieden. Über die anstehenden…
-
Politique migratoire | Une nouvelle approche européenne en matière de retours qui inquiète
Source originale Read More Alors que la Commission européenne a dévoilé le mardi 11 mars sa « nouvelle approche commune sur les retours », visant à accélérer les retours vers les pays d’origine et de transit, des organisations de la société civile expriment leurs inquiétudes quant aux implications en matière de droits…
-
Aufenthaltssicherheit für armutsbetroffene Ausländer*innen verbessern
Mit der Umsetzung der parlamentarischen Initiative «Armut ist kein Verbrechen» soll armutsbetroffenen Ausländerinnen und Ausländern ermöglicht werden, ihren Anspruch auf Sozialhilfe geltend zu machen, ohne um ihr Aufenthaltsrecht fürchten zu müssen. Die Schweizerische Flüchtlingshilfe (SFH) unterstützt das angestrebte Ziel der Initiative, fordert jedoch Anpassungen im Gesetzesentwurf zu deren Umsetzung. Read…
-
Proposal for an EU Return Regulation
» zum Originalartikel Read More The European Commission (EC) has published its proposal for a ‘Regulation establishing a common system for the return of third-country nationals staying illegally in the Union’, commonly referred to as the Return Regulation. If adopted, it will replace the 2008 Return Directive (Directive on common…
-
Pushbacks mit Ansage: Polen beschließt Aussetzung des Asylrechts
Originalquelle: Read More Heute hat der polnische Senat einem Gesetz zugestimmt, das die vorübergehende Aussetzung des Asylrechts ermöglicht. An der Grenze zwischen Polen und Belarus soll ein Großteil der Schutzsuchenden keine Asylanträge mehr stellen können. PRO ASYL verurteilt das rechtswidrige Gesetz auf das Schärfste und fordert die Europäische Kommission auf,…
-
IRELAND: Hearing in appeal against judgment over asylum accommodation case ― Watchdog exposes failings in state-run asylum accommodation centres ― Record number of deaths of people seeking asylum in Ireland in 2024 ― Potential cuts to support for Ukrainian refugee hosts
» zum Originalartikel Read More The Irish Human Rights and Equality Commission (IHREC) has contested an appeal by the state against a court ruling relating to the provision of asylum accommodation. In August 2024, the High Court ruled that the state had breached the right to human dignity of people…
-
Sieben-Punkte-Plan für eine menschenrechtsbasierte Asylpolitik – PRO ASYL fordert Kehrtwende!
Originalquelle: Read More Zum Auftakt der Koalitionsverhandlungen präsentiert PRO ASYL einen Sieben-Punkte-Plan für eine menschenrechtsbasierte Asylpolitik. Er stellt eine alternative Agenda zu den kursierenden menschenfeindlichen Punkte-Plänen der vergangenen Wochen und den Ergebnissen der Sondierungsgespräche dar. Die Sondierungsergebnisse von CDU, CSU und SPD sind ein Schlag ins Gesicht all jener, die…
-
ITALY: Opening of Cutro shipwreck trial ― Court orders Italy to pay compensation to people held on coastguard vessel ― Journalists’ union launches legal action against government over spyware hacking ― NGOs condemn ‘illegitimate’ detention centres in Albania
» zum Originalartikel Read More A criminal trial related to the Cutro shipwreck has opened in Crotone. Italy has been ordered to pay compensation to a group of people who were prevented from disembarking from an Italian coastguard ship. The Italian National Press Federation (FNSI) has launched legal action against…
-
PRO ASYL zu verschärften Abschiebeplänen der EU-Kommission: Absurd und unmenschlich
Originalquelle: Read More Mit ihrem heute vorgestellten Vorschlag für eine neue Rückführungsverordnung will die EU-Kommission die europäischen Abschiebungsregeln deutlich verschärfen und europaweit stärker angleichen. Zu den Vorschlägen gehören neue Formen von Abschiebedeals mit Drittstaaten, mehr Haft sowie Verschärfungen bei der freiwilligen Ausreise und bei Wiedereinreisesperren. Der Vorschlag der Kommission wird…
-
SACR 2025 | Atelier Fake news & migration: décrypter les préjugés
Source originale Read More Rejoignez-nous le 26 mars à Genève et le 10 avril à Neuchâtel, dans le cadre de la Semaine d’actions contre le racisme (SACR), pour un atelier à propos du rôle des médias et des réseaux sociaux dans la propagation de fake news et obtenir des clés…
-
Asylstatistik Februar 2025
Originalquelle: Read More Die Zahl neuer Asylgesuche ist im Februar 2025 weiter gesunken. Mit 1764 Gesuchen ging sie gegenüber dem Vorjahresmonat um 28 Prozent zurück. Read More
Fehlt hier ein Artikel oder Link?
migrantsrightswatch trägt informationen zu den themen asyl, migration, inklusion und bürger:innenrecht zusammen. dies erfolgt teils automatisch (via RSS-Aggregator), teils manuell. für die korrektheit der inhalte sind die autor:innen der verlinkten originalquellen verantwortlich.