migration & grundrechte. news und hintergründe.
- Menschen schützen – auch an den Grenzen (Manifest)
- GEAS: Licht ins Wirrwarr der Paragrafen. Auch aus Schweizer Sicht
- Weltweite Personenfreizügigkeit: Für Wissenschaftler Ilya Somin eine Lösung
Diese Website trägt Informationen zu den Themen Asyl, Migration, Inklusion und Bürger:innenrecht zusammen. Dies erfolgt teils automatisch (via RSS-Aggregator), teils manuell. Für die Korrektheit der Inhalte sind die Autor:innen der verlinkten Originalquellen verantwortlich. Die Website wird betrieben vom grünen Nationalrat Balthasar Glättli. Zuoberst jeweils drei ausgewählte Beiträge. Danach finden sich weitere Beiträge in chronologischer Reihenfolge. Infos zu spezifischen Inhalten können über die Kategorienlinks oder via Schlagworte aufgerufen werden. Die Informationen sind jeweils in ihrer Originalsprache zugänglich. Les informations sont toujours accessibles dans leur langue d’origine. The information is available in its original language.
asylstatistik (1) Ausländeranteil (2) Bezahlkarte (4) buch (3) Bundesasylzentren (9) Country: Afghanistan (8) Country: Eritrea (2) Country: Ethiopia (1) Country: Iran (1) Country: Rwanda (2) Country: Ukraine (6) ecre-weekly (12) externalisierung (1) frauenspezifische fluchtgründe (1) Gemeinsames Europäisches Asylsystem (GEAS) (16) Globalisierung (1) kinderrechte (1) Personenfreizügigkeit (1) pullbacks (1) Rückführungen (2) Smart Borders (1) source:asile.ch (8) source:ecre (17) source:proasyl (9) source:sem (15) source:sfh (7) source:sosf (7) source:taz (1) source:unhcr (1) source:ziab (1)
-
Jurisprudence | Les enfants particulièrement vulnérables dans le contexte de la migration sous l’angle des droits humains
Source originale Read More Enfants de « saisonniers », enfants « sans-papiers », enfants requérants d’asile, enfants dans le régime de l’aide d’urgence, malgré les différences entre ces quatre cas de figure, toutes les personnes entrant dans l’une de ces catégories ont deux choses en commun : ce sont des enfants et ils…
-
Session parlementaire | Analyse de la motion 25.3224 «Clarifier et délimiter l’admission provisoire»
Source originale Read More Le 16 juin, le Conseil des États débattra de la motion 25.3224 «Clarifier et délimiter l’admission provisoire» déposée par Thierry Burkart. Celui-ci demande l’élaboration de «critères clairs» alors qu’il en existe déjà, la création d’une procédure spéciale pour les motifs médicaux – situation qui concerne une…
-
AIDA Country Report on Ireland – 2024 Update
» zum Originalartikel Read More The updated AIDA Country Report on Ireland provides a detailed overview on legislative and practice-related developments in asylum procedures, reception conditions, detention of asylum applicants and content of international protection in 2024. It is accompanied by an annex which provides an overview of temporary protection.…
-
Wir helfen Flüchtlingen, Rechte durchzusetzen – wenn Behörden sehenden Auges Recht brechen!
Originalquelle Read More Überblick Kurz beantwortet: Die FAQ zu PRO ASYL im praktischen kleinen Flyerformat für die Hosentasche. Im Rahmen dieser Arbeit unterstützt PRO ASYL die Klagen dreier somalischer Geflüchteter, die Opfer menschenrechtswidriger Zurückweisungen an der deutschen Grenze wurden. Ihre Eilanträge waren erfolgreich: In drei Kammerbeschlüssen von grundsätzlicher Bedeutung stellte…
-
PRO ASYL: Wir helfen Flüchtlingen, ihre Rechte durchzusetzen – wenn deutsche Behörden sehenden Auges Recht brechen!
Originalquelle: Read More Seit vier Jahrzehnten setzt sich PRO ASYL für die Rechte von Schutzsuchenden ein. Wir machen auf Missstände und Menschenrechtsverletzungen aufmerksam – sei es an den Außengrenzen Europas oder innerhalb Deutschlands. Mit unserem Rechtshilfefonds unterstützen wir Betroffene dabei, in Klageverfahren ihre Rechte zu wahren. Im Rahmen dieser Arbeit…
-
APPEL | Canton de Vaud: pour protéger les plus vulnérables et les droits humains!
Source originale Read More De nombreuses personnalités et ONG vaudoises se sont unies contre les renvois forcés des personnes migrantes. Elles exhortent le Conseil d’État à faire preuve d’humanité et à renoncer à exécuter les renvois forcés des familles avec enfants, des personnes dont la santé est menacée et de…
-
Bundesverwaltungsgericht rechtfertigt Abschiebung ins Elend mit dortiger Schattenwirtschaft
Originalquelle Read More Man muss zweimal hinschauen, um es zu glauben: Das höchste deutsche Verwaltungsgericht begründet die Entscheidung, dass in Griechenland und Italien anerkannte Personen grundsätzlich dorthin zurückgeschickt werden dürfen, damit, dass sie sich dort mit illegaler Beschäftigung durchschlagen könnten. In der entsprechenden Pressemitteilung zu dem Urteil vom 16. April…
-
Santé | Soigner les enfants dans un contexte de migration: un enjeu interdisciplinaire, un engagement pour l’équité
Source originale Read More En septembre 2024, l’association MASM (Médecins action santé migrant·es), a organisé en collaboration avec la Pédiatrie et le Service de Psychiatrie pour enfants et adolescents du CHUV un symposium à l’intention de l’ensemble des professionnels de la petite enfance travaillant autant dans les domaines sociaux, éducatifs,…
-
Oberstes Gericht der EU entscheidet: Anti-Schleuser-Gesetze dürfen nicht gegen Grundrechte verstoßen
Originalquelle: Read More Eine Frau wurde zu Unrecht kriminalisiert, weil sie den von ihr betreuten Minderjährigen geholfen hat, nach Italien einzureisen und einen Asylantrag zu stellen. PRO ASYL hat die Rechtsvertretung der Frau finanziell über den PRO ASYL-Rechtshilfefonds unterstützt. In einem wegweisenden Urteil vom 3. Juni 2025 hat das höchste…
-
PRO ASYL: „Sichere Staaten“ per Rechtsverordnung zu bestimmen ist undemokratisch und verfassungsrechtlich fragwürdig
Originalquelle: Read More Heute will das Kabinett über einen weiteren, besorgniserregenden asylpolitischen Gesetzentwurf entscheiden: Bei der Entscheidung, welche Länder sogenannte sichere Herkunftsstaaten beziehungsweise sichere Drittstaaten werden sollen, sollen künftig Bundestag und Bundesrat umgangen werden. Das ist verfassungsrechtlich höchst problematisch. Erst in der vergangenen Woche hatte das Kabinett die zweijährige Aussetzung…
-
Schlappe für Dobrindt und Merz: Verwaltungsgericht Berlin hält Zurückweisungen für rechtswidrig
Originalquelle Read More Die drei gleichzeitig ergangenen Entscheidungen des Verwaltungsgerichts Berlins am 2. Juni 2025 waren ein Paukenschlag: Die neue Zurückweisungspraxis wurde eindeutig als rechtswidrig bewertet. Die Zurückweisungen von Asylsuchenden an deutschen Binnengrenzen sind wohl das erste Großprojekt der neuen Bundesregierung. Schon im Wahlkampf hatte Friedrich Merz angekündigt, ab Tag…
-
Point presse migrations 05.06.25 | L’admission provisoire (permis F) et ses contradictions
Source originale Read More L’admission provisoire (ou permis F) fait l’objet de controverses depuis de nombreuses années. Le terme comporte en lui-même de plusieurs contradictions : qualificatif de «provisoire», alors que le séjour en Suisse est en réalité très souvent durable; une disposition légale complexe qui permet de rendre une…
Fehlt hier ein Artikel oder Link?
migrantsrightswatch trägt informationen zu den themen asyl, migration, inklusion und bürger:innenrecht zusammen. dies erfolgt teils automatisch (via RSS-Aggregator), teils manuell. für die korrektheit der inhalte sind die autor:innen der verlinkten originalquellen verantwortlich.