migration & grundrechte. news und hintergründe.



asylstatistik (1) Ausländeranteil (2) Bezahlkarte (4) buch (3) Bundesasylzentren (9) Country: Afghanistan (8) Country: Eritrea (2) Country: Ethiopia (1) Country: Iran (1) Country: Rwanda (2) Country: Ukraine (6) ecre-weekly (12) externalisierung (1) frauenspezifische fluchtgründe (1) Gemeinsames Europäisches Asylsystem (GEAS) (16) Globalisierung (1) kinderrechte (1) Personenfreizügigkeit (1) pullbacks (1) Rückführungen (2) Smart Borders (1) source:asile.ch (8) source:ecre (17) source:proasyl (9) source:sem (15) source:sfh (7) source:sosf (7) source:taz (1) source:unhcr (1) source:ziab (1)


  • Session: Kein Verbot des Familiennachzugs für Kriegsvertriebene

    Der Ständerat hat heute den Fehlentscheid des Nationalrats korrigiert und die Abschaffung des Familiennachzugs für Kriegsvertriebene abgelehnt. Die Schweizerische Flüchtlingshilfe (SFH) begrüsst diesen Entscheid, der im Einklang mit Verfassung und Völkerrecht steht. Sie nimmt aber mit Sorge zur Kenntnis, dass der Entscheid nur sehr knapp zustande gekommen ist. Die SFH…

  • OSAR | Syrie: les procédures d’asile doivent se poursuivre

    L’Organisation suisse d’aide aux réfugiés (OSAR) critique la suspension des procédures d’asile pour les ressortissant·e·s syrien·ne·s en Suisse, décidée par le Secrétariat d’État aux migrations (SEM) après la prise de Damas par des rebelles et la fuite du président Bachar al-Assad. Cette suspension s’inscrit dans un contexte où plusieurs pays…

  • Asylstatistik November 2024

    Originalquelle: Read More Die Zahl neuer Asylgesuche ist auch im November 2024 gegenüber dem Vorjahresmonat markant gesunken. Sie lag mit 2325 Gesuchen um 816 tiefer als im November 2023. Das ist ein Rückgang um 26 Prozent. Damit setzt sich der Trend der vorangehenden Monate fort. Read More

  • Sicherheitsmassnahmen in den Bundesasylzentren: keine unnötigen Verschärfungen

    Der Ständerat berät morgen über den Gesetzesentwurf für die Sicherheit und den Betrieb in den Bundesasylzentren (BAZ). Die Schweizerische Flüchtlingshilfe (SFH) begrüsst, dass die ständerätliche Kommission den besonderen Schutzbedarf von Frauen und Kindern im Gesetz verankern will. Sie fordert den Rat aber zugleich auf, weitere Anpassungen vorzunehmen, um die Rechte…

  • Neue EU-Kommission: Grünes Licht für Pushbacks

    Neue EU-Kommission: Grünes Licht für Pushbacks

    Originalquelle Read More Die Europäische Kommission hat als erste Amtshandlung in Asylfragen nach ihrer Wahl durch das EU-Parlament Ende November am 11. Dezember 2024 verkündet, schwerwiegende Eingriffe in das Grundrecht auf Asyl zu erlauben. Damit gibt sie EU-Mitgliedstaaten de facto grünes Licht für Pushbacks, also rechtswidrige Zurückweisungen an der Grenze.…

  • Solidarité sans frontières | L’obsession des expulsions

    Source originale Read More Le mercredi 18 décembre, le Conseil des États se prononcera sur une motion visant à exécuter les décisions de renvoi plus rapidement et plus systématiquement. Cette demande, déposée par un élu du Centre, est notamment motivée par ce que le parti de la famille évalue comme…

  • EDITORIAL: Syria in the headlines; undermining the right to asylum in the background

    » zum Originalartikel Read More By Catherine Woollard While Europe grappled with the momentous events in Syria, other developments this week may also have a lasting impact on refugees in Europe. As well as a heavy agenda at and in the margins of the Justice and Home Affairs (JHA) Council,…

  • Syria: European reactions to the overthrow of the Assad regime

    » zum Originalartikel Read More Following the dramatic events that took place in Syria over the weekend of 7-8 December and which culminated in the overthrow of Bashar al-Assad, the EU’s response has followed two tracks. EU High Representative for Foreign Affairs and Security Policy Kaja Kallas led the reaction…

  • Op-ed: The fall of the Assad regime: A time for hope but tinged with uncertainty

    » zum Originalartikel Read More By Tareq Alaows, Refugee Policy Spokesperson at ECRE member organisation PRO ASYL The fall of the Assad regime in Syria is undoubtedly a historic event – one that many people in Syria and around the world experienced with mixed emotions: full of hope yet tinged…

  • CSP Genève | Sécurité dans les Centres fédéraux d’asile : discussion au Conseil des États

    Source originale Read More Après le National, c’est au tour du Conseil des États de se prononcer, ce 18 décembre, sur le projet de modification de la loi sur l’asile (24.038) concernant la sécurité et le fonctionnement des Centres fédéraux d’asile (CFA). Pour rappel, le projet du Conseil fédéral veut combler les…

  • Postface. Le making-off !

    Source originale Read More Comme l’écrit si bien Zelal Karatas en édito, cette édition est très spéciale. À la fois parce que ce numéro 200 nous fait entrer dans notre quarantième année d’existence. Mais aussi parce que son élaboration nous a permis de sortir de notre zone de confort et…

  • Zwischen Freude, Angst und Hoffnung: Die Lage in Syrien ist komplex und instabil

    Zwischen Freude, Angst und Hoffnung: Die Lage in Syrien ist komplex und instabil

    Originalquelle Read More Der schnelle Sturz des Folterregimes um Bashar Al-Assad überraschte die syrische Bevölkerung und den Rest der Welt. Als am 8. Dezember 2024 die Nachricht bekannt wurde, dass der Diktator Assad aus dem Land geflüchtet sei, versammelten sich Tausende Syrer*innen auf den Straßen in Syrien, im Libanon, in…

Fehlt hier ein Artikel oder Link?


migrantsrightswatch trägt informationen zu den themen asyl, migration, inklusion und bürger:innenrecht zusammen. dies erfolgt teils automatisch (via RSS-Aggregator), teils manuell. für die korrektheit der inhalte sind die autor:innen der verlinkten originalquellen verantwortlich.