migration & grundrechte. news und hintergründe.
- Menschen schützen – auch an den Grenzen (Manifest)
- GEAS: Licht ins Wirrwarr der Paragrafen. Auch aus Schweizer Sicht
- Weltweite Personenfreizügigkeit: Für Wissenschaftler Ilya Somin eine Lösung
Diese Website trägt Informationen zu den Themen Asyl, Migration, Inklusion und Bürger:innenrecht zusammen. Dies erfolgt teils automatisch (via RSS-Aggregator), teils manuell. Für die Korrektheit der Inhalte sind die Autor:innen der verlinkten Originalquellen verantwortlich. Die Website wird betrieben vom grünen Nationalrat Balthasar Glättli. Zuoberst jeweils drei ausgewählte Beiträge. Danach finden sich weitere Beiträge in chronologischer Reihenfolge. Infos zu spezifischen Inhalten können über die Kategorienlinks oder via Schlagworte aufgerufen werden. Die Informationen sind jeweils in ihrer Originalsprache zugänglich. Les informations sont toujours accessibles dans leur langue d’origine. The information is available in its original language.
asylstatistik (1) Ausländeranteil (2) Bezahlkarte (4) buch (3) Bundesasylzentren (9) Country: Afghanistan (8) Country: Eritrea (2) Country: Ethiopia (1) Country: Iran (1) Country: Rwanda (2) Country: Ukraine (6) ecre-weekly (12) externalisierung (1) frauenspezifische fluchtgründe (1) Gemeinsames Europäisches Asylsystem (GEAS) (16) Globalisierung (1) kinderrechte (1) Personenfreizügigkeit (1) pullbacks (1) Rückführungen (2) Smart Borders (1) source:asile.ch (8) source:ecre (17) source:proasyl (9) source:sem (15) source:sfh (7) source:sosf (7) source:taz (1) source:unhcr (1) source:ziab (1)
-
Gefährliche Lage im Iran: PRO ASYL fordert Abschiebestopp und Anpassung der Asylentscheidungspraxis
Originalquelle: Read More Fast täglich spitzt sich die Lage im Iran zu, zahlreiche Menschen begeben sich in dem Land auf die Flucht, um sich vor weiteren Angriffen zu schützen. PRO ASYL fordert einen bundesweiten Abschiebestopp und dass das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge seine Entscheidungspraxis der realen Situation anpasst. „Die…
-
AIDA Country Report on Germany – Update on 2024
» zum Originalartikel Read More The updated AIDA Country Report on Germany provides a detailed overview on legislative and practice-related developments in asylum procedures, reception conditions, detention of asylum applicants and content of international protection in 2024. It is accompanied by an annex which provides an overview of temporary protection.…
-
Projection | Mes promesses, un film qui interpelle
Source originale Read More Le 15 mai 2025 Hassan Akbari présentait « Mes Promesses » à la Maison internationale des associations dans le cadre de l’Assemblée générale d’elisa-asile: un court-métrage qui éclaire une réalité administrative et sociale méconnue et un témoignage poignant sur le vécu et les réalités du système de l’asile. Le…
-
20 ans de l’aide d’urgence: expo, table ronde et projection-débat
Source originale Read More 16 -> 20 juin | Genève Uni Mail. A l’occasion de la Journée mondiale des réfugiés, l’Université de Genève, le CSP Genève, l’EPER, la Coordination asile.ge organisent une semaine de sensibilisation et d’information au sein de l’Université de Genève sur la thématique de l’aide d’urgence. En…
-
Zwei Jahre nach der Katastrophe von Pylos: Kampf um Gerechtigkeit und Aufklärung geht weiter
Originalquelle Read More Dass die griechische Küstenwache dem Leben von schutzsuchenden Menschen nicht viel Wert beimisst, ist leider nichts Neues. Seit Jahren gibt es unzählige Berichte über systematische und schwerwiegende Menschenrechtsverletzungen, bei denen die Küstenwache den Tod von Geflüchteten mindestens billigend in Kauf nimmt: Rettungsschiffe rücken erst aus, wenn es…
-
CFA du Grand-Saconnex | Un centre de renvoi s’installe à Genève
Source originale Read More Les personnes en quête de protection qui déposent une demande d’asile en Suisse ne peuvent pas choisir librement leur lieu de vie. Elles sont dans un premier temps affectées à un hébergement collectif géré par la Confédération, un Centre fédéral d’asile (CFA). Après de longues années…
-
CENTRAL EUROPE: Court rules Germany’s pushback policy unlawful ― Hungarian government postpones vote on controversial anti-NGO law ― UN report reveals positive contribution of Ukrainian refugees to Poland’s economy
» zum Originalartikel Read More A German court has ruled that the new government’s policy of turning away undocumented people at the border is unlawful. The vote on a controversial legislative proposal aimed at severely curtailing the activities of NGOs in Hungary has been postponed. A new United Nations report…
-
MEDITERRANEAN: EU court rules in favour of parents on the move ― Italian Senate approves controversial security law ― Italy terminates contract with spyware firm following surveillance scandal ― Greek coastguard personnel charged over 2023 Pylos shipwreck ― Concerns over ‘voluntary repatriation plan’ for Syrians in Cyprus ― New effort to cancel redesignation of Türkiye as ‘safe third country’ ― Greek NGOs urge authorities to stop camp evictions ― Maltese NGOs launch migration archive
» zum Originalartikel Read More The Court of Justice of the EU has ruled that helping minors under one’s care to enter the EU is not a crime. The Italian Senate has passed the government’s controversial security law. Italy has ended its contracts with the Israeli cyber company Paragon following…
-
AIDA Country Report on France – Update on 2024
» zum Originalartikel Read More The updated AIDA Country Report on France provides a detailed overview on legislative and practice-related developments in asylum procedures, reception conditions, detention of asylum applicants and content of international protection in 2024. It is accompanied by an annex which provides an overview of temporary protection.…
-
Droit d’asile | Sécurité et migration: chapitre 492
Source originale Read More Alors qu’une motion de l’UDC liant asile et criminalité vient d’être acceptée au Conseil national, deux autres motions ayant également pour but de «protéger la population » seront discutées lundi 16 juin au Parlement. Celles-ci proviennent de l’UDC (24.3716) et des Verts’libéraux (25.3105). Les deux propositions ne sont ni…
-
Grenzkontrollen und Zurückweisungen: Europäische Zivilgesellschaft fordert Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland
Originalquelle: Read More Wegen der stationären Grenzkontrollen und Zurückweisungen muss die Europäische Kommission ein Vertragsverletzungsverfahren einleiten. Das fordert PRO ASYL gemeinsam mit zivilgesellschaftlichen Organisationen aus Nachbarstaaten Deutschlands. Die Zurückweisungen von Asylsuchenden an deutschen EU-Binnengrenzen verstoßen eindeutig gegen europäisches Recht. Zudem drohen Verstöße gegen das Völkerrecht, schreiben zivilgesellschaftliche Organisationen aus Deutschland,…
-
Die SFH lanciert «Tour de Suisse der Menschlichkeit» am nationalen Flüchtlingstag
Am 21. Juni 2025 setzt die Schweiz erneut ein Zeichen der Solidarität mit geflüchteten Menschen: Die diesjährige Kampagne der Schweizerischen Flüchtlingshilfe (SFH) zum nationalen Flüchtlingstag steht unter dem Motto «Zusammen leben – Zusammen wachsen». Die Kampagne zeigt, wie eine gelungene Integration unsere Gesellschaft und das Zusammenleben bereichert, indem sie geflüchteten…
Fehlt hier ein Artikel oder Link?
migrantsrightswatch trägt informationen zu den themen asyl, migration, inklusion und bürger:innenrecht zusammen. dies erfolgt teils automatisch (via RSS-Aggregator), teils manuell. für die korrektheit der inhalte sind die autor:innen der verlinkten originalquellen verantwortlich.