migration & grundrechte. news und hintergründe.
- Menschen schützen – auch an den Grenzen (Manifest)
- GEAS: Licht ins Wirrwarr der Paragrafen. Auch aus Schweizer Sicht
- Weltweite Personenfreizügigkeit: Für Wissenschaftler Ilya Somin eine Lösung
Diese Website trägt Informationen zu den Themen Asyl, Migration, Inklusion und Bürger:innenrecht zusammen. Dies erfolgt teils automatisch (via RSS-Aggregator), teils manuell. Für die Korrektheit der Inhalte sind die Autor:innen der verlinkten Originalquellen verantwortlich. Die Website wird betrieben vom grünen Nationalrat Balthasar Glättli. Zuoberst jeweils drei ausgewählte Beiträge. Danach finden sich weitere Beiträge in chronologischer Reihenfolge. Infos zu spezifischen Inhalten können über die Kategorienlinks oder via Schlagworte aufgerufen werden. Die Informationen sind jeweils in ihrer Originalsprache zugänglich. Les informations sont toujours accessibles dans leur langue d’origine. The information is available in its original language.
asylstatistik (1) Ausländeranteil (2) Bezahlkarte (4) buch (3) Bundesasylzentren (9) Country: Afghanistan (8) Country: Eritrea (2) Country: Ethiopia (1) Country: Iran (1) Country: Rwanda (2) Country: Ukraine (6) ecre-weekly (12) externalisierung (1) frauenspezifische fluchtgründe (1) Gemeinsames Europäisches Asylsystem (GEAS) (16) Globalisierung (1) kinderrechte (1) Personenfreizügigkeit (1) pullbacks (1) Rückführungen (2) Smart Borders (1) source:asile.ch (8) source:ecre (17) source:proasyl (9) source:sem (15) source:sfh (7) source:sosf (7) source:taz (1) source:unhcr (1) source:ziab (1)
-
PRO ASYL: Abschiebeflug nach Afghanistan verstößt gegen das Völkerrecht!
Originalquelle: Read More Pressestatement Laut Medienberichten startet heute ein Flugzeug vom Flughafen Leipzig, um Afghanen nach Afghanistan abzuschieben. Das ist der zweite deutsche Abschiebungsflieger seit der Machtübernahme der Taliban. “Abschiebungen nach Afghanistan sind ein eklatanter Verstoß gegen das Völkerrecht, denn die Taliban herrschen dort mit brutaler Gewalt wie Auspeitschungen und…
-
Publication of the proposal for the next EU Multiannual Financial Framework
» zum Originalartikel Read More The European Commission (EC) has published part of its plans for the next long-term EU budget (officially called the ‘Multiannual Financial Framework (MFF) 2028-2034’). It has proposed to increase the overall MFF to €2 trillion and to significantly change the way that EU funding is…
-
UK: ‘Groundbreaking’ agreement with France to reduce irregular Channel crossings ― Government to resume processing of Syrian asylum claims ― NGO report reveals ‘devastating violence’ experienced by children on UK-France border ― Hundreds of asylum-seeking children wrongly classified as adults
» zum Originalartikel Read More The UK and France have agreed a migration deal aimed at reducing the number of people who cross the Channel in small boats. The government has announced that it will resume the processing of Syrian asylum claims. A new NGO report has revealed the violence…
-
MEDITERRANEAN: Rise in arrivals on Crete ― Greek Parliament votes to suspend asylum ― Increasingly hostile discourse about people on the move in Greece ― More deportations from Cyprus ― Italian authorities accused of ignoring boat in distress ― Italy’s top court backs NGO ship detention ― Italian PM and senior ministers facing more scrutiny over release of war crimes suspect ― New Council of Europe report on immigration detention facilities in Malta
» zum Originalartikel Read More There has been a rise in the number of people arriving in Greece irregularly in recent weeks. The Greek Parliament has approved a three-month asylum suspension on arrivals from North Africa. The Racist Violence Recording Network has raised concerns about the increasingly hostile political and…
-
Dobrindt muss Grundrechte achten und das Asylrecht schützen – PRO ASYL, LeaveNoOneBehind und der Bayerische Flüchtlingsrat warnen vor einem Gipfel der Abschottung
Originalquelle: Read More Bundesinnenminister Alexander Dobrindt hat für Freitag seine Amtskolleginnen und Amtskollegen aus Frankreich, Polen, Österreich, Dänemark und Tschechien sowie EU-Kommissar Magnus Brunner auf die Zugspitze eingeladen. PRO ASYL, LeaveNoOneBehind und der Bayerische Flüchtlingsrat warnen: Der höchste Punkt Deutschlands darf nicht zum moralischen Tiefpunkt der Nation werden. Menschenrechte gelten…
-
Neglect needs, manufacture crisis, rinse, repeat: The new Greek asylum ban and a textbook breach of international law
» zum Originalartikel Read More By Minos Mouzourakis The Greek government flouts basic asylum rules – again – by banning people irregularly arriving by boat from North Africa from claiming asylum. An amendment voted on 11 July has imposed a three-month ban on such people from applying for asylum and…
-
Pologne | Le reflet d’une Europe à la frontière de ses principes
Source originale Read More Depuis le 13 mars 2025, les autorités polonaises ont la possibilité de refuser temporairement le dépôt des demandes d’asile dans certaines zones frontalières pour une durée de 60 jours renouvelables[1]Infomigrants, «La Pologne entérine sa loi limitant le droit d’asile», Maïa Courtois, 14 mars 2025.. Une mesure que…
-
Policy Paper: Creating more “safe” countries and frontloading the Pact
» zum Originalartikel Read More ECRE has published a policy paper on the various amendments to the Asylum Procedures Regulation (APR) that have been put forward by the European Commission in 2025. The proposed reforms relate to the creation of an EU-wide list of safe countries of origin (SCO), the…
-
Rechtsgutachten zeigt: Im Stich lassen gefährdeter Afghan*innen ist strafbar
Originalquelle Read More »Man hielt mich zwei Monate lang gefangen«, berichtet Ahmad M., eine ehemalige Sicherheitskraft der vorigen Regierung Human Rights Watch . Er suchte nach der Taliban-Machtübernahme Zuflucht in Pakistan. Im November 2023 wurde er nach Afghanistan abgeschoben. »Allnächtlich drohten sie mir: ‚Heute Nacht bringen wir dich um‘, führten…
-
ODAE-Suisse | Rapport sur la détention administrative des personnes étrangères
Source originale Read More En Suisse, environ 3’000 personnes sont placées chaque année en détention pour une période pouvant atteindre un an et demi, non pas pour des infractions pénales, mais uniquement en raison de leur statut migratoire. Dans son rapport «Enfermé‑e : La détention fondée sur le droit des étrangers…
-
PRO ASYL und Landesflüchtlingsräte fordern Abschiebungsstopp für Afghanistan
Originalquelle: Read More PRO ASYL und die Flüchtlingsräte der Länder fordern die Bundesregierung auf, jegliche weitere direkte oder indirekte Gespräche mit der afghanischen Regierung sofort einzustellen und einen förmlichen Abschiebungsstopp für das Land Afghanistan zu verhängen. Obwohl in Afghanistan die Taliban seit fast vier Jahren mit eiserner Hand ihre eigene…
-
EUobserver | Pourquoi l’Union européenne cherche à délocaliser les procédures d’asile
Source originale Read More Depuis plusieurs années, l’Union européenne développe des stratégies pour déplacer le traitement des demandes d’asile hors de ses frontières. Tandis qu’elles suscitent d’importants questionnements juridiques, éthiques et humanitaires, ces politiques gagnent de plus en plus du terrain sur la scène politique. En dix questions, un article de l’EUobserver,…
Fehlt hier ein Artikel oder Link?
migrantsrightswatch trägt informationen zu den themen asyl, migration, inklusion und bürger:innenrecht zusammen. dies erfolgt teils automatisch (via RSS-Aggregator), teils manuell. für die korrektheit der inhalte sind die autor:innen der verlinkten originalquellen verantwortlich.